Unsere Freunde Anne und Thomas wären ja wirklich tolle Mitspieler … wenn sie nicht so elend weit weg wohnen würden. Hinter den sieben Mittelgebirgen, fast schon bei den Pegasus-Zwergen. Also in Hessen.
Deshalb treffen wir uns nur zwei- oder dreimal im Jahr für ein Spielewochenende. Jetzt gerade wieder – um aktuelle Neuheiten zu probieren.
Wollte man die Spiele mit Gegenständen aus Märchen vergleichen, so wäre Grand Austria Hotel wohl der vergiftete Apfel, der Schneewittchen in einen tiefen Schlaf befördert. Es sieht zum Reinbeißen aus, aber hat man als Startspieler seinen Zug gemacht, droht Tiefschlaf, bevor man wieder vom Prinzen wachgeküsst wird, also an die Reihe kommt.
Dagegen ist Mombasa die Königskrone. Ein Kunstwerk von vorn bis hinten, aus edelsten geschliffenen Juwelen. Wer sie trägt, muss stets schwere Entscheidungen treffen. Und manchmal drückt sie auf die Schläfe.
Die letztjährige Essen-Neuheit Amerigo dagegen würde ich als den Fresskorb für Rotkäppchens Großmutter bezeichnen. Duftend, köstliche Überraschungen versprechend, die allerdings auch fiese Mitspieler verleiten können, herzhaft zuzugreifen. Drum Achtung, lasst euch nicht mit Steinen abspeisen.

Die Erweiterung „Ein Auftrag geht noch“ für Port Royal ist wie ein Wunschring. Einmal drehen, und es passiert, was du möchtest. Für drei oder vier aufgedeckte Karten schon eine kleine Belohnung einstreichen? Geldnachschub, wenn gerade die Steuer zugeschlagen hat? Oder gar Port Royal kooperativ spielen? Alles kein Problem.
Zu Regvor-Trainingszwecken wurde außerdem Istanbul gespielt. Das erscheint mir zunehmend wie das Labyrinth des Minotaurus, also mehr sagen- als märchenhaft. Nimmst du die falsche Abzweigung, und das ist leicht möglich, kann es dauern, bis du den Ausgang findest. So kam ich zwar als Erster an die für den Sieg nötigen fünf Edelsteine – hätte aber drei Runden früher gewinnen können, wenn sich nicht ein Mitspieler auf dem anvisierten Feld platziert und mir ein verflixter Dukat oder Dollar gefehlt hätte. Das löste sofort eine Kettenreaktion aus, weil ich keine weiteren Familienmitglieder bei mir hatte. Und wäre so etwas noch einmal passiert, hätte ich gar nicht mehr gewonnen. So muss ich letztlich eingestehen, dass mir ein ausreichend langer Faden für diesen Irrgarten fehlt.