Auch kurze Tage bringen Punkte

by Florian

Auf Nicoles dringenden Wunsch wurde Helios gespielt. Jeder wollte einen Platz an der Sonne. Als Erklärer hatte ich meinen zum Glück sicher.

Ich musste ihn mir hart verdienen. Für so ein kurzes Spiel hat Helios enorm viele Regeln.

Bestrahlte Tempel

Jochen ließ die Sonne fleißig kreisen, um zu Beginn jedes neuen Tages fünf Punkte einzunehmen. Er baute eine große Zahl Gebäude mit Sonderfunktionen und kassierte zum Spielende auch 28 Punkte für die doppelte Sonnenreichweite – also konkret genommen doch wohl dafür, dass die Tage auf seiner Welt besonders kurz sind.

Nicole konnte keine besondere Strategie herausbilden, wie sie im Nachhinein sagt. Sie setzte ebenfalls auf hurtige Sonnenrotation, für sie sogar zehn Punkte wert, aber ohne passende Personen. Und zwar konnte sie zwei Sonderplättchen in ihre Landschaft einbauen, aber die ergaben auch keine ideale Kombination mit der wachsenden Landschaft, den Personen oder den Gebäuden.

Anders bei Michael, der dank Sonderplättchen haufenweise übrig gebliebene Ressourcen in Punkte verwandeln konnte. Insgesamt kam er auf vier Sonderplättchen. Mit seinem Entdecker kassierte er zudem 40 Punkte für fünf erreichte Eckplättchen. Seine Welt wurde letztlich für Größe und Reichtum prämiert.

Meine irdische Scheibe fiel eher klein aus, aber wie Michael konnte ich als ihr Gott die Sonne beliebig schnell kreisen lassen – auch wenn es dafür keine Punkte gab. Ich baute vier Tempel, teilweise auf den passenden Sonderplättchen, die regelmäßig bestrahlt wurden – lacht nicht, das steht so in der Regel. Der Endstand lautete 100 Punkte für mich, 105 Punkte für Michael – doch ich hatte neun Punkte übersehen und durfte mich korrigieren. Nicole und Jochen kamen auf hohe zweistellige Ergebnisse.

Luxus mit Nullern

Für ein Parade war noch Zeit. Nicole und Jochen sammelten viele Farben, Michael und ich profitierten, indem wir mit Karten sparten. Naja, ich nur in der ersten Spielhälfte, dann ließen die nachkommenden Werte nach. Michael hingegen konnte sich sogar zwei Nuller für die Schlusswertung aufheben. Der reinste Luxus.

Mit den zweitwenigsten Karten – die bei Parade grundsätzlich Minuspunkte sind – wurde ich letztlich nicht einmal Zweiter, sondern Vierter. Meine lange Farbe, Gelb, holte sich am Ende noch Nicole. Versehentlich brach sie wenigstens auch den – nach meiner Meinung regelwidrigen – Nichtangriffspakt bei Grün mit Jochen, sodass der am Ende nur einen Punkt besser dastand als ich.

Schon gelesen?