Unter dem Mistberg. Ein Spiel für Stimmen

von Florian

Sprecher
Anfangen, wo alles endet – auf dem Misthaufen der Geschichte. Das Original steht auf einem nur mit einer Nummer bezeichneten Planeten wenige Parsec hinter Epsilon Eridani, den Nachbau in Miniaturgröße kann jedermann auf einem Bauernhof in Jedenhofen besichtigen.

Hahn
Mickeriki! Mickeriki!

Sprecher
Auf der Kuppe sitzt der Hahn der Welt und verkündet das Voranschreiten der Zeit. Der Haufen wächst langsam. Die Zeit verstreicht überwiegend gesichtslos, geschichtslos, geruchlos. Das Aroma der Geschichte produzieren erst Menschen und Nichtmenschen, die glauben, sich produzieren zu müssen – aber bisweilen auch die Götter, denen die Zeit lang wird.

Die Götter der bekannten Galaxis sitzen gar nicht weit von diesem Haufen, inmitten kosmischer Nacht in einem gleißend hell erleuchteten Raum. Bisweilen nehmen sie Kartons und Kisten zur Hand, die nicht Figürchen und Schnürchen, Späne und Pläne, Pöppel und Popel, sondern Schicksale enthalten, nach Epochen und Funktionen geordnet.

Der Zutritt zu jenem blendend hellen Raum ist nicht einmal Göttern zu jeder Zeit gestattet.

Florian
Na endlich.

Michael
Ich bin noch pünktlich!

Nicole
Und wo ist der Rest der Familie?

Michael
Odin kommt nach, Merkur vielleicht auch, aber Astarte ist heute einfach zu müde, sie hat zwei Jahrhunderte kaum geschlafen.

Sprecher
Götter sind nie unpünktlich. Wenn Götter Stunden und Tage, Monate und Jahre angeben, so bezieht sich das immer auf die pangalaktisch verlässliche Zeit des Hahnes auf dem Misthaufen beziehungsweise auf der Kopie – je nachdem, was gerade näher ist, Epsilon Eridani oder Jedenhofen. Die beiden mythischen Uhrwerke hält der Götterbote Hermes synchron, der seit Millionen Jahren keinen Urlaub, ja nicht einmal eine Rauchpause gehabt hat.

Christian
Ich entwickle die neue galaktische Ordnung. Und dann baue ich noch eine automatisierte Alien-Fabrik für sechs Karten, die bringt fünf Punkte.

Sprecher
Hört! Die Götter haben ihr Werk begonnen. Das Aroma der Geschichte breitet sich aus.

Florian
Gemeinheit. Seit Äonen warte ich auf Alienwelten, die ich auf meiner Seite der Galaxis für vier Kostenpunkte weniger bauen dürfte.

Alien
£/+7bg% *j#d, %)“+8t€!

Michael
Haben wir jetzt gesiedelt? Ich handle und verbrauche für sechs Karten und einen Siegpunkt.

Nicole
Ich bekomme neun neue Karten. Verflixt, und jetzt muss ich vier wieder abgeben.

Sprecher
Nicht alle Götter sind gleich erfolgreich.

Nicole
Die Gilde der Kaufleute bringt mir 14 Punkte, das macht dann 38 insgesamt.

Florian
Ich habe auch eine Sechser-Entwicklung, die galaktische Renaissance. Die bringt mir exakt zwei Punkte.

Sprecher
Die Götter setzen nicht nur Welten auf die Karte und stoßen Revolutionen an, sie manipulieren auch Menschen. Seht, diese Gestalten hier sind in Rüschen und Pelze gekleidet. In ihrer Ära hat man Raumfahrttechnik nicht gekannt. Die Götter sind Jahrtausende durch die Zeit gefallen.

Michael
Jetzt hab ich’s gecheckt!

Sprecher
Göttlich, diese Selbstüberschätzung.

Christian
Du hast einen König.

Florian
Hab ich nicht.

Michael
Ich habe eine Zofe, ich bin geschützt.

Sprecher
Die Götter halten diese Menschen als Sklaven oder behandeln sie zumindest so!

Michael
Kann ich mal deinen Prinzen sehen?

Nicole
Ich bin geschützt.

Michael
Das ist gut für dich.

Hahn
Mickeriki, Mickeriki!

Sprecher
Der Hahn hat zum zweiten Mal gekräht. Christian bringt den Götternachwuchs nach Hause, der eine Stunde lang vier Generationen armseliger Bewohner eines Dorfes quälte.

Zeit vergeht. Horcht! Die Zeit läuft quäkend rückwärts wie ein altes Tonband. Schachteln werden geöffnet, eine Arena aufgebaut. Ganze Völker fallen unter die Knechtschaft der göttlichen Willkür.

Nicole
Soll ich den Steinbruch nehmen?

Michael
Der ist stark.

Nicole
Ich traue dir nicht, ich kaufe die Medizin.

Florian
Ich nehme die Bewässerung.

Michael
Dann entwickle ich den Steinbruch.

Sprecher
Jeder schützt sein Volk, so gut er kann, solange es nur brav Steine schleppt. Den Menschen jenseits der Grenze schickt er eine Seuche, wenn er kann. Keiner gönnt dem anderen den Kuhfladen auf der Weide. Florian ist dran. Michael greift schon nach den Würfeln, um das Imperium zu erfinden.

Florian
Habe ich noch was vergessen? Ich glaube nicht.

Sprecher
Michael würfelt.

Michael
Das passt mir ja überhaupt nicht.

Florian
Halt, ich hatte doch noch drei Männchen.

Michael
Hattest du nicht gesagt, du bist fertig?

Florian
Nein!

Sprecher
Die unterjochten Nationen hören den Donnerhall über sich. Sie hoffen auf eine Götterdämmerung. Dann wären es einmal die rücksichtslosen, die ränkeschmiedenden Herren des Schicksals, die auf dem Misthaufen landen. Doch vergeblich. Der göttliche Zorn trifft wieder nur die leidende Bevölkerung. Die Zeit ist noch nicht reif für den Monotheismus. Am Ende nimmt der Papiermüll einmal mehr drei antike Völker auf.

Hahn
Mickeriki, Mickeriki!

Sprecher
Seht! Die Götter packen ihre Schachteln voller Schicksale, die Kartonagen gefüllt mit Gestalten. Das gleißende Licht verlischt. Jener spannt einen Wagen an, dieser trägt eine Tasche an der Brust, und eine Göttin reitet ein Pferd ohne Hufe. Jeder geht seinen Weg, hinein in die kosmisch schwarze Nacht.

Weiterlesen: